Es ist Zeit für ein Integriertes Klimaschutzkonzept und für die Erstellung eines Fahrplans zur Klimaneutralität in Haltern am See. Als Basis dafür braucht es eine Übersicht über den aktuellen Stand des CO2-Ausstoßes: eine kommunale CO2-Bilanz. Diese gibt an, wie viele Tonnen CO2-Äquivalente in einer Kommune durchschnittlich pro Einwohner innerhalb eines Jahres emittiert werden. Wir stellen in der Ratssitzung am 17.12.2020 den folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Haltern am See beauftragt die Stadtverwaltung mit der Erstellung einer kommunalen CO2-Bilanz.
Antrag CO2-Bilanz
Verwandte Artikel
Flächenentsiegelung mit Spaß und im Wettbewerb. Antrag
Die Problematiken von Hitze und Starkregen verschärfen sich in stark versiegelten Quartieren. Wir möchten, dass die Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürgern mit Hilfe entsprechender Förderprogramme niederschwellige Anreize analog des…
Weiterlesen »
RVR-Verbandsversammlung leitet Änderungsverfahren für den Regionalplan ein, um Windenergienutzung zu steuern. Pressemitteilung zur Infoveranstaltung am 16.01.2024
Im Gespräch mit Mitgliedern der RVR-Verbandsversammlung und der Regionalplanungsbehörde haben die Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Haltern und Dorsten sich bereits im Dezember mit den Auswirkungen der 1. Änderung…
Weiterlesen »
Carsharing in Haltern: Wir lassen nicht locker!
Eine Mehrheit aus CDU und FDP hat bei der Abstimmung über die Einrichtung von Carsharing in Haltern die Übernahme eines finanziellen Eigenanteils durch die Stadt verhindert. Wir machen uns für…
Weiterlesen »