Ältere Mitbürger*innen in Haltern besitzen häufig sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien, die sie gern verkaufen würden, z.B. an eine junge Familien. Altersgerechte Wohnungen für die Senior*innen fehlen aber – ebenso wie ein Konzept zur energetischen Sanierung von Bestandsimmobilien. Es ist an der Zeit, dass die Stadtverwaltung strategische Ansätze entwickelt, um den Generationenwechsel in Halterner Wohngebieten zu unterstützen und die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien voranzutreiben, mit dem Ziel, Energie einzusparen und den CO2-Ausstoß zu verringern
Verwandte Artikel
Flächenentsiegelung mit Spaß und im Wettbewerb. Antrag
Die Problematiken von Hitze und Starkregen verschärfen sich in stark versiegelten Quartieren. Wir möchten, dass die Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürgern mit Hilfe entsprechender Förderprogramme niederschwellige Anreize analog des…
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Fehlplanungen an der Koeppstraße. Anfrage
Bereits im November 2024 stellten wir eine Anfrage an die Halterner Stadtverwaltung bzgl. der Planungsvorgaben an das Ingenieursbüro, der Kosten für die in den Sand gesetzte Planung und des Standes…
Weiterlesen »
RVR-Verbandsversammlung leitet Änderungsverfahren für den Regionalplan ein, um Windenergienutzung zu steuern. Pressemitteilung zur Infoveranstaltung am 16.01.2024
Im Gespräch mit Mitgliedern der RVR-Verbandsversammlung und der Regionalplanungsbehörde haben die Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Haltern und Dorsten sich bereits im Dezember mit den Auswirkungen der 1. Änderung…
Weiterlesen »