Über 60 Zuhörer:innen folgten interessiert dem Vortrag von Dr. Daniel Fuhrhop zu der Frage, wie – auch bei uns in Haltern – zusätzlicher Wohnraum erschlossen werden kann, ohne neu zu bauen. Eine engagierte und konstruktive Diskussion unter der Überschrift, welche der von Dr. Fuhrhop beschriebenen innovativen Problemlösungen für Haltern praktikabel sein könnten, schloss sich an. In einen Interview der Halterner Zeitung erläutern Ulrike Doebler und Anke Verhoeven, wie dringlich es ist, in Haltern bezahlbaren und geförderten Wohnraum zu erschließen; Dr. Fuhrhop beschreibt einige der von ihm favorisierten Programme: das Homesharing, den Wohnungsaustausch und die Soziale Wohnraum-Vermittlung: https://www.halternerzeitung.de/haltern/unsichtbarer-wohnraum-dr-daniel-fuhrhop-haltern-am-see-video-koenzgenhaus-w846898-3001093458/
Ein ausführlicher Bericht zur Veranstaltung findet sich hier: https://www.lokalkompass.de/haltern/c-politik/lebhafte-diskussion-in-haltern-mit-sozialen-programmen-wohnraum-besser-nutzen_a1933044

Verwandte Artikel
Flächenentsiegelung mit Spaß und im Wettbewerb. Antrag
Die Problematiken von Hitze und Starkregen verschärfen sich in stark versiegelten Quartieren. Wir möchten, dass die Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürgern mit Hilfe entsprechender Förderprogramme niederschwellige Anreize analog des…
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Fehlplanungen an der Koeppstraße. Anfrage
Bereits im November 2024 stellten wir eine Anfrage an die Halterner Stadtverwaltung bzgl. der Planungsvorgaben an das Ingenieursbüro, der Kosten für die in den Sand gesetzte Planung und des Standes…
Weiterlesen »
Nachhaltige Gestaltung kommunaler Straßen. Antrag
Der Klimawandel stellt Städte und Kommunen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der städtischen Infrastruktur. Steigende Temperaturen, vermehrte Starkregenereignisse sowie längere Trockenperioden erfordern innovative und nachhaltige Lösungen für die Straßenplanung…
Weiterlesen »